der architekt 4/2018

Die Ausgabe beschäf­tigt sich mit dem Zusam­men­hang von Baugrund und Ästhetik mit Blick auf das Bauen in den Bergen. Die Autoren Norman Backhaus, Jan von Brevern, Hermann Holz­knecht, Burckhart Lauter­bach, Uli Wiesmeier, Stefan König, Paul Knüsel und Roland Psenner behandeln Themen von Alpen­tou­rismus über Archi­tektur und Gestal­tung in den Bergen bis hin zu schmel­zenden Glet­schern. Ergänzt wird der Themen­teil durch ein Gespräch zwischen dem Bündner Archi­tekten Gion A. Caminada und dem Archi­tek­tur­jour­na­listen Florian Aicher. Beispiele alpiner Archi­tektur stammen von Morpho-Logic, Peter Pichler Archi­tec­ture, Pavol Miko­la­jcak Architekt und Pedevilla Archi­tects.

  • Folgende Artikel sind online nicht verfügbar:

  • Die Bestei­gung des Mont Ventoux

    Francesco Petrarca

  • Berg

    Norman Backhaus

  • Struk­turen durch­spüren

    Jan von Brevern

  • Der Berg ruft

    Burkhart Lauter­bach

  • Berghütte Oberholz

    Peter Pichler Archi­tec­ture und Pavol Miko­la­jcak Architekt

  • BERGhütte

    Uli Wiesmeier und Stefan König

  • Bewusst­sein entwi­ckeln

    Paul Knüsel

  • Möbel, Haus und Region

    Gion A. Caminada im Gespräch mit Florian Aicher

  • Schmel­zende Gletscher

    Roland Psenner