der architekt 4/2018

Die Ausgabe beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Baugrund und Ästhetik mit Blick auf das Bauen in den Bergen. Die Autoren Norman Backhaus, Jan von Brevern, Hermann Holzknecht, Burckhart Lauterbach, Uli Wiesmeier, Stefan König, Paul Knüsel und Roland Psenner behandeln Themen von Alpentourismus über Architektur und Gestaltung in den Bergen bis hin zu schmelzenden Gletschern. Ergänzt wird der Thementeil durch ein Gespräch zwischen dem Bündner Architekten Gion A. Caminada und dem Architekturjournalisten Florian Aicher. Beispiele alpiner Architektur stammen von Morpho-Logic, Peter Pichler Architecture, Pavol Mikolajcak Architekt und Pedevilla Architects.
der briefträger
editorial
17/08/2018
Fiktive Harmonie
kritischer raum
17/08/2018
Der Berg ruft!
Baugrund und Ästhetik
17/08/2018
Alpenhotel
Pedevilla Architects
17/08/2018
Kuhwiesenhanghaus
Morpho-Logic
17/08/2018
Unter dem Radar
neu im club
17/08/2018
Eine Bauchbinde als Aushängeschild
tatort
17/08/2018
-
Folgende Artikel sind online nicht verfügbar:
-
Die Besteigung des Mont Ventoux
-
Berg
-
Strukturen durchspüren
-
Der Berg ruft
-
Berghütte Oberholz
Peter Pichler Architecture und Pavol Mikolajcak Architekt
-
BERGhütte
-
Bewusstsein entwickeln
-
Möbel, Haus und Region
Gion A. Caminada im Gespräch mit Florian Aicher
-
Schmelzende Gletscher