Die Architekt 4/2025

Japan
Mythos und Alltag
Was genau fasziniert an japanischer Architektur? Spätestens seit der klassischen Moderne übt sie eine eigentümliche Anziehungskraft aus – mit ihrem Versprechen von Klarheit, Reduktion und handwerklicher Präzision, aber auch von Kreativität und Innovation. Diese Ausgabe wirft Schlaglichter auf Geschichten zur japanischen Architektur jenseits der bekannten Bilder und gängigen Vorstellungen. Der Blick richtet sich auf Phänomene, die oft unterbelichtet bleiben: auf Alltagsarchitektur und widersprüchliche Materialkulturen, auf die Realität eines überalternden Landes, auf Rituale, Gewohnheiten und ökonomische Strukturen ebenso wie auf kulturelle Transfers zwischen Japan und Europa. Die Ausgabe lädt dazu ein, die vertrauten Narrative zu hinterfragen – und zugleich neue Fragen an die eigene architektonische Perspektive zu richten.
Reinigende Rituale
Editorial
08/09/2025
-
Folgende Artikel sind demnächst online verfügbar:
-
Formenwanderungen
Vom Dresdner Zwinger in Japan und internationalen Kulturtransfers
-
Jenseits der Stars
Zur öffentlichen Vergabepraxis in Japan und Deutschland
-
Age positive
Wie Japan dem demografischen Wandel begegnet
-
Bilder, Fundstücke, Traditionen und Fiktionen
Die Architektur von Terunobu Fujimori
-
Präzision im Plastiklook
Materialität und Kurzlebigkeit in der japanischen Architektur
-
Formalisierung und Ritualisierung
Ansichten der japanischen Kultur