Between Walls and Windows

zur ansicht

Between Walls and Windows. Architektur und Ideologie, Eröffnung 1.9.2012; Foto: Affolter / Eugster

Noch bis zum 30. September ist im Berliner Haus der Kulturen der Welt die Ausstel­lung „Between Walls and Windows, Archi­tektur und Ideologie“ zu sehen. Aus dem prägnanten Gebäude ließ die Kuratorin Valerie Smith alle über­flüs­sigen Einbauten entfernen und machte es für die Besucher von allen Himmels­rich­tungen frei zugäng­lich. So entsteht eine neue Sicht­weise auf Form, Funktion und histo­ri­schen Hinter­grund des ehema­ligen Kongress­ge­bäudes. Dieses steht auf einer künst­li­chen Erhöhung in Berlin-Tier­garten und war 1957 ein Geschenk der USA an die Bundes­re­pu­blik – als Zeichen für Meinungs­frei­heit. Im Gebäude selbst und drumherum stellen neben dem dies­jäh­rigen Pritzker-Preis­träger Wang Shu aus China weitere Künstler (unter anderem aus Deutsch­land, Mosambik, Kanada, Israel, Spanien und Kroatien) ihre Projekte vor. Hervor­ge­hoben wird die Frage­stel­lung, was Archi­tektur heute sein kann und wie sie sich im Bezug auf Politik, Philo­so­phie und Geschichte verhält.
Adriana Böhm

Between Walls and Windows. Archi­tektur und Ideologie
bis 30. September 2012
täglich 10.00 bis 19.00 Uhr
der Eintritt ist frei
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin