Der Preis ist nice

Verlei­hung des Deutschen Bauher­ren­preises 2015

Bezahl­baren und gleich­zeitig quali­tativ hoch­wer­tigen Wohnraum zu schaffen, ist derzeit (wieder) eines der dring­lichsten Themen im Städtebau. Dabei ist nicht nur die Rolle der Planer und Archi­tekten hervor­zu­heben, sondern auch jene der Bauherren, die in derlei Wohnungs­bauten inves­tieren. Der Deutsche Bauher­ren­preis würdigt sie seit 1986 unter dem Titel „Hohe Qualität – Tragbare Kosten“. Am 10. November findet die Verlei­hung des Preises in der Kategorie „Moder­ni­sie­rung“ in Berlin statt.

Der auslo­benden Arbeits­gruppe KOOPE­RA­TION (GdW, BDA und DST) geht es vor allem darum, nach­hal­tige, lang­fris­tige und dabei bezahl­bare Lösungen im Wohnungs­neubau und der ‑moder­ni­sie­rung heraus­zu­stellen. Es soll auch der „Mut zum Expe­ri­ment und die Bereit­schaft zur Prak­ti­zie­rung neuer Formen der Zusam­men­ar­beit vor Ort“ gefördert werden. Im letzten Jahr wurden beispiels­weise die Baugruppe der Zelter­straße in Berlin (zander­rothar­chi­tekten) und die Münchner GEWOFAG Wohnen GmbH (Allmann Sattler Wappner Archi­tekten) für die Passiv­häuer am Piusplatz in München-Ramers­dorf ausge­zeichnet.

Der Preis wird in den Kate­go­rien „Moder­ni­sie­rung“ (mit  Sonder­preis „Denk­mal­schutz im Wohnungsbau“) und „Neubau“ (mit Sonder­preis „Frei­raum­ge­stal­tung im Wohnungsbau“) verliehen. Zum Wett­be­werb um den Deutschen Bauher­ren­preis 2015/2016 wurden in der ersten Kategorie 63 Projekte mit 5.670 Wohnungen einge­reicht, in der zweiten Kategorie 145 Projekte mit 6.677 Wohnungen.

Unter dem jewei­ligen Vorsitz von Jochen König und Muck Petzet vergibt die Jury  insgesamt zwanzig Preise (zehn in den jewei­ligen Kate­go­rien) und zwanzig Sonder­preise.

Red.

Preis­ver­lei­hung des Deutschen Bauher­ren­preises 2015 in der Kategorie Moder­ni­sie­rung
am 10. November, 19 Uhr, Hotel Pullman Schwei­zerhof, Berlin
Programm

Preis­ver­lei­hung des Deutschen Bauher­ren­preises 2016 in der Kategorie Neubau
am 17. Februar 2016, 19 Uhr im Palais am Funkturm, Berlin

Fach­sym­po­sium: „Vom Standard zur Vielfalt – Inno­va­tionen bei der baulichen Weiter­ent­wick­lung großer Wohn­sied­lungen”
am 25. November, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Palais am Funkturm, Berlin

Fach­sym­po­sium: „Mehr Wohnungs­neubau – Klasse und Masse”
am 17. Februar 2016, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Palais am Funkturm, Berlin