Extra schmal

Stahl­pro­file von Forster

Seinen Siegeszug erlebte das Stahl­pro­fil­fenster insbe­son­dere in den Indus­trie­bauten des ausge­henden 19. und begin­nenden 20. Jahr­hun­derts, die aufgrund ihrer Funktion über besonders große Fens­ter­öff­nungen verfügen mussten. Auch heute noch werden die Vorzüge dieser Fens­ter­lö­sungen geschätzt, da sie eine besonders freie Gestal­tung erlauben, fein­gliedrig und leicht wirken und ein elegan­teres Erschei­nungs­bild ermög­li­chen als viele alter­na­tive Mate­ria­lien. Auch bei der Reno­vie­rung oder Restau­rie­rung von Altbau­be­stand sind Stahl­pro­file immer beliebter, denn sie lassen sich als ästhe­tisch anspruchs­volle und variabel einsetz­bare Bauele­mente besonders gut in die bauzeit­liche Optik einfügen. Sie erlauben jedoch nicht nur zurück­hal­tende, denk­mal­scho­nende und nach­hal­tige Instand­set­zungen, sondern können sich auch in Hinblick auf Wärme­däm­mung und Sicher­heit mitt­ler­weile mit anderen Fens­ter­arten messen lassen. Insbe­son­dere bei Erneue­rungen der 1950er, 1960er und 1970er sind Stahl­fenster daher eine Alter­na­tive zu den meist klobigen Kunst­stoff­fens­tern, die zugunsten einer vermeint­lich besseren Dämmung und auf Kosten optischer Quali­täten einge­setzt werden.

BDA-Partner Forster hat mit unico XS extra schlanke Profil­sys­teme entwi­ckelt, die sich gut für die origi­nal­ge­treue Nach­bil­dung histo­ri­scher Fenster eignen – beispiels­weise Sprossen- oder Rund­bo­gen­fenster. Für Fenster liegt die Profil­breite bei 55 Milli­meter, für Vergla­sungen nur bei 23 Milli­meter. Verschie­dene Öffnungs­va­ri­anten wie Dreh‑, Drehkipp- und Stulpflügel mit verdeckt liegenden Beschlägen und Füllungen bis 60 Milli­meter, zum Beispiel für drei­fa­ches Isolier­glas, sind hierbei umsetzbar. Da der Flügel in den Rahmen dreht, ist auch ein Fens­ter­einbau direkt an einer Wand möglich. Die guten stati­schen Eigen­schaften lassen dabei viel Raum für unter­schied­liche Lösungen bei Alt- und Neubauten, in denen Hellig­keit und Trans­pa­renz gefragt sind und ermög­li­chen groß­flä­chige Glas­ele­mente mit fili­graner Rahmung.

Auch ökolo­gi­sche Aspekte werden bei Forster immer wichtiger: Die Profile bestehen gänzlich aus Stahl ohne zusätz­liche Kunst­stoff­iso­la­toren und sind somit sehr langlebig und komplett recy­celbar. Die Profile weisen dabei, trotz ihrer Schlank­heit, mit einem U‑Wert von 0,85 W/(m²K) ausge­zeich­nete Wärme­dämm­ei­gen­schaften auf und sind in der Schweiz Minergie zerti­fi­ziert.

Red.

www​.forster​-profile​.ch
Forster unico xs