Gezeich­nete Welten

Ausstel­lung im Museum für Archi­tek­tur­zeich­nung in Berlin

Die renom­mierte Londoner Archi­tec­tural Asso­cia­tion School of Archi­tec­ture (AA) hat zahl­reiche große Archi­tekten hervor­ge­bracht – darunter Zaha Hadid, Richard Rogers, David Chip­per­field und Rem Koolhaas. Einen enormen Anteil an der inter­na­tio­nalen Etablie­rung der Schule als kreative Kader­schmiede hatte Alvin Boyarsky, Vorsit­zender des AA von 1971 bis zu seinem Tod im Jahr 1990. Eine Auswahl an Archi­tek­tur­zeich­nungen seiner Studenten, die Boyarsky während seiner Tätigkeit gesammelt hat, sind nun im Museum für Archi­tek­tur­zeich­nung in Berlin unter dem Titel „Gezeich­nete Welten“ zu sehen.

Für Boyarsky stellte die Archi­tek­tur­zeich­nung ein elemen­tares Moment in der Archi­tek­ten­aus­bil­dung dar. Dabei sei sie für ihn nicht bloß ein „Reprä­sen­ta­ti­ons­mittel oder Darstel­lungs­mittel, sondern auch eine Form der Archi­tektur“ gewesen, so die Ausstel­lungs­an­kün­di­gung. Präsen­tiert werden frühe Werke von Archi­tekten wie Frank Gehry, Zaha Hadid, Daniel Libeskind, Rem Koolhaas und Bernard Tschumi.

elp

Gezeich­nete Welten. Alvin Boyarsky und die Archi­tec­tural Asso­cia­tion
Eröffnung: 7. Juli, 19.00 Uhr
Symposium: 7. Juli, 16.30 Uhr, Campus Aedes
Ausstel­lung: 8. Juli bis 24. September
Öffnungs­zeiten: Mo bis Fr 14.00 bis 19.00 Uhr, Sa bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Tchoban Foun­da­tion
Museum für Archi­tek­tur­zeich­nung
Chris­ti­nenstr. 18 a
10119 Berlin