Häuser für Menschen

Film über Wohnbau in Öster­reich

Warum sollte es in unserem Nach­bar­land anders sein als hier­zu­lande? Rund 80 Prozent der Öster­rei­cher träumen vom frei­ste­henden Einfa­mi­li­en­haus mit Garten – allen indi­vi­du­ellen und gesell­schaft­li­chen Nach­teilen zum Trotz, unge­achtet der ökolo­gi­schen und volks­wirt­schaft­li­chen Folgen. Doch bieten kompak­tere Wohn- und Sied­lungs­formen selten befrie­di­gende Alter­na­tiven. In den Städten dominiert ein ratio­neller Massen­wohnbau „von der Stange“, der Bedürf­nisse nach sozialen Kontakten und nach­bar­schaft­li­cher Gemein­schaft, nach Frei­zeit­ge­stal­tung und persön­li­cher Selbst­ver­wirk­li­chung weit­ge­hend ignoriert. Fast verständ­lich also die Flucht ins Grüne als Reaktion auf den herkömm­li­chen Wohnbau sowie auf die Entwick­lung unserer Städte allgemein.

Der Stadt­planer, Autor und Filme­ma­cher Reinhard Seiß zeigt in seinem aktuellen Film „Häuser für Menschen“, dass es Alter­na­tiven dazu gibt, die sowohl eine umfas­sende Wohn­zu­frie­den­heit als auch eine hohe Nach­hal­tig­keit des Wohn- und Sied­lungs­baus ermög­li­chen – ob im städ­ti­schen, vorstäd­ti­schen oder subur­banen Raum, sowohl heute wie schon vor 40 Jahren. Vier zeitlose „best practices“ des öster­rei­chi­schen Wohnbaus – die Garten­stadt Puchenau von Roland Rainer, der Wohnpark Alt Erlaa von Harry Glück, das Nach­bar­schaft­liche Wohnen Guglmugl von Fritz Matzinger sowie die Projekte Sarg­fa­brik und Miss Sarg­fa­brik vom Baukünst­ler­kol­lektiv BKK‑2 / BKK‑3 – wie auch die dahinter stehenden Archi­tekten und ihre Philo­so­phien führen vor Augen, worauf es ankommt, damit ein Haus nicht nur Wohn- und Schlaf­stätte ist, sondern ganz­heit­li­cher Lebens­mit­tel­punkt des Menschen.

Am 17. Oktober findet im Wiener Garten­bau­kino die Premiere des Films statt; der Eintritt ist frei. Als DVD ist die Doku­men­ta­tion im Müry Salzmann Verlag erschienen.

Red.

Häuser für Menschen
Ein Film von Reinhard Seiß
17. Oktober, 19.30 Uhr
Garten­bau­kino
Parkring 12
1010 Wien
Der Eintritt ist frei

Reinhard Seiß: „Häuser für Menschen“, DVD 125 min, 25,- Euro, Müry Salzmann Verlag, Wien 2013, ISBN 978–3‑99014–088‑8