Pflicht oder Kür

Gespräch in Stuttgart über Schönheit

„Schönheit“ ist Thema des 35. Wech­sel­ge­sprächs des BDA am 11. April. Moderiert von Daniel Kurz, Redakteur der schwei­ze­ri­schen Zeit­schrift werk bauen wohnen, werden Ansätze erörtert, Archi­tektur jenseits formaler Kate­go­rien zu disku­tieren und trotzdem über Schönheit zu sprechen. Auch wird der Frage nach­ge­gangen, ob der Begriff der Schönheit in der Archi­tektur heute zeitgemäß ist, oder ob es eher um Begriffe wie „das Außer­or­dent­liche“ oder „das Spezielle“ geht. Wie kann man das gegen­sei­tige Bezie­hungs- und Kräf­te­ver­hältnis zwischen gesell­schaft­li­chen Prozessen und Gebautem beschreiben? Kurz: Ist Schönheit „Pflicht oder Kür?“ Es disku­tieren Andreas Denk, Chef­re­dak­teur von der architekt, der Schweizer Architekt Luca Selva (Basel) und Meinrad Morger (Basel).

Das Gespräch greift ein Heftthema von der architekt auf: Heft 5 des Jahres 2015 beschäf­tigte sich unter dem Titel „bestän­dig­keit der schönheit“ mit ästhe­ti­schen Kate­go­rien und Maßstäben und deren Konti­nuität und Wandel im Verlauf der Zeit.
Red.

Schönheit – Pflicht oder Kür?
35. BDA Wech­sel­ge­spräch
11. April 2016, 19.00 Uhr
Eintritt frei

Wech­sel­raum Bund Deutscher Archi­tekten BDA
Zeppelin Carré (Innenhof)
Fried­rich­straße 5
70174 Stuttgart,