Víctor López Cotelo

Werk­vor­trag an der Akademie der Künste Berlin

Die Vortrags­reihe „On the Duty and the Power of Archi­tec­ture”, die in diesem Jahr an der Akademie der Künste in Berlin veran­staltet wird, beginnt am 26. Februar mit dem spani­schen Archi­tekten Víctor López Cotelo. Der aus Madrid stammende Architekt, der von 1993 bis 2012 am Lehrstuhl für Entwerfen und Denk­mal­pflege an der TU München tätig war, erhielt unter anderem 2015 den spani­schen Archi­tek­tur­preis für den behut­samen Um- und Ausbau der Archi­tek­tur­fa­kultät der Univer­sität Granada. In seinem Werk­vor­trag gibt der Architekt Einblick in sein Schaffen, seine Heimat­stadt Madrid und das Bauge­schehen in Spanien.

Víctor López Cotelo, Fundación Laboral de la Cons­truc­ción in Pontepedriña, Santiago de Compos­tela 2017, Foto: Fuco Reyes

Die Veran­stal­tung stellt den Auftakt einer Vortrags­reihe dar, in der fünf inter­na­tio­nale Akademie-Mitglieder über ihre archi­tek­to­ni­sche Arbeit sprechen. Begrüßung und Mode­ra­tion übernimmt Wilfried Wang, seit 2012 stell­ver­tre­tender Direktor der Sektion Baukunst der Akademie der Künste Berlin. Tickets können über ticket@​adk.​de reser­viert werden.

Elp

On the Duty and the Power of Archi­tec­ture: Víctor López Cotelo
Akademie der Künste
Hansea­tenweg 10
10557 Berlin-Tier­garten
Foto: Fuco Reyes

Víctor López Cotelo, Fundación Laboral de la Cons­truc­ción in Pontepedriña, Santiago de Compos­tela 2017, Foto: Fuco Reyes