der architekt 4/2019

Das aktuelle Heft begreift Architektur als ein „Medium des Philosophierens“ und überwindet damit den scheinbaren Gegensatz zwischen einer sprachlich gegründeten Philosophie und einer materialbasierten Architektur. Denn beide Disziplinen bedienen sich ähnlicher Methoden, indem sie Gedanken und Materialien so zusammensetzen, dass diese einen Sinn ergeben. Der Blick auf die philosophischen Wurzeln der Architektur empfiehlt sich gerade in einer Zeit, in der die Technik oftmals schneller voranschreitet als die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Weiche Hülle, harter Kern
kritischer raum
16/08/2019
Konzepte statt Delfine
neu im club
16/08/2019
Scheune am Scheideweg
tatort
16/08/2019
-
Folgende Artikel sind online nicht verfügbar:
-
Orte zum Nachdenken
-
Die Vernunft in den Sinnen
-
Architektur für ein gutes Leben
-
Das Kunstschöne
-
Architektonik
-
Angewandte und freie Künste
-
Visionäre Vorstellungen
-
Dokument und Notation