der architekt 6/2015

Die letzte Ausgabe des Jahres 2015 (der architekt 6/15) zu „eine romantische wissenschaft. thesen zum wesen der architektur“ geht der Frage nach der Wissenschaftlichkeit von Architektur und Entwurf auf den Grund. Das Heft versammelt dazu Beiträge von Susanne Hauser, Daniela Konrad, Jörg Gleiter, Christoph Grafe, Ulrich Pfammatter und Uwe Schröder sowie ein Gespräch mit Ivan Reimann. Die Rubrik „neu im club“ stellt das Berliner Büro Löser Lott Architekten vor, die im Januar zu einem Talk im DAZ-Glashaus erwartet werden. Außerdem hat die Redaktion in den Rubriken „der schöne gebrauch“ und „zu sehen und zu lesen“ Tipps und Buchempfehlungen für Weihnachtsgeschenke zusammengetragen – wohl wissend, dass die angefüllten Tage zum Ende des Jahres es nicht jedermann erlauben, frühzeitig alle Gaben zusammenzutragen.
zwei sorten angst
editorial
11/12/2015
kunst: vom wesen des porzellans
smalltalk
11/12/2015
Ein Haus mit Beziehungen
kritischer raum
11/12/2015
Gebaute Mischwesen
neu im club
11/12/2015
Qualität geht vor Verdienst
tatort
11/12/2015
-
Folgende Artikel sind online nicht verfügbar:
-
Theorie und Philosophie der Architektur
-
Die École Polytechnique und die Architektur
-
Praxis oder Wissenschaftsdisziplin?
-
Wissenschaft des gebauten Raums
-
Im Nahkampf
Ivan Reimann im Gespräch mit David Kasparek